Mietzeitraum, Aufbau etc.
Bei Reservierungen werden die Geräte in der Regel zum gewünschten Termin bereitgestellt, der Mietzeitraum endet wie im Vertrag angegeben, eine Verlängerung ist nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Vermieter möglich und wird je angefangene Stunde mit 24,99 Euro netto berechnet. Eine Verfügbarkeitsgarantie der Geräte kann nicht zugesagt werden, da es vorkommen kann, dass zugesagte Geräte oder Funktionen z.B. durch einen Defekt kurzfristig nicht zur Verfügung stehen trotz Reservegeräten. Wir werden Ihnen aber selbstverständlich schnellstmöglich eine Rückmeldung geben und wenn möglich ein Ersatzgerät stellen, sofern uns je nach Auslastung weitere Fotokisten zur Verfügung stehen. Bei verspäteter Rückgabe (Abbau) oder Verzögerung beim Aufbau (z.B. kein Zugang oder erschwerter Zugang zur Location, kein Aufbaustandort der vorher festgelegt wurde etc.), berechnen wir für jede angefangene Stunde 16,99 Euro netto. Eine Untervermietung ist nicht erlaubt. Bei Verkürzung der Mietzeit durch Ausfälle, Defekte etc., kann die verlorene Zeit ggf. bei entsprechender Verfügbarkeit und Zustimmung des Vermieters hinten angehängt werden, eine Mietpreisminderung ist ausgeschlossen. Sollten Sie mehr als die vereinbarten Sofort-Drucke wünschen, berechnen wir je angefangene 100 Sofort-Ausdrucke 44 Euro netto. Der Aufbau dauert ja nach Location ca. 30 Minuten, die auch bei Verzögerung Teil des Mietzeitraumes sind. Der Weg zum Aufbauort muss kurzgehalten werden und einfach erreichbar sein (Barrierefrei bis max. wenige Stufen oder Aufzug). Die Fotokiste darf im Betrieb nicht vom Strom getrennt werden, diese kann nicht durch den Mieter erneut gestartet werden und erfordert eine erneute Anwesenheit durch uns, die wir mit 49 Euro netto (zzgl. An- & Abfahrtskosten berechnen) müssen. Sollte die Fotokiste am folge Tag oder später abgeholt werden, so ist der Stromstecker (Gelb) der Fotokiste nach Nutzung direkt vom Stromnetz zu entfernen, die Fotokiste darf nicht unbeaufsichtigt weiterlaufen bis zur Abholung.
Mietpreise, Übernahme, Kaution, Reservierungsgebühr – Widerruf
Die im Mietvertrag angegebenen Mietpreise werden ohne der gesetzl. Mehrwertsteuer ausgewiesen.
(Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet). Der Mieter ist volljährig, mit Wohnsitz in Deutschland.
Der Mietpreis muss 10 Werktage vor Mietbeginn vollständig bezahlt werden (Ausnahme Firmen) diese erhalten eine Rechnung, zahlbar bis max. 14 Tage nach Lieferung/Miete. Die Mietgeräte werden betriebsfähig und gereinigt dem Mieter übergeben, Abweichungen davon werden schriftlich dokumentiert (z.B.: eventuelle Vorschäden). Bei Verschmutzung der Fotokiste oder Requisiten wird eine Reinigungspauschale in Höhe von 20 Euro netto fällig und wird von der Kaution abgezogen. Es wird eine Reservierungsgebühr von 50% des Gesamtbetrages fällig, sollte der Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden, die in jedem Falle zu zahlen sind. Sollten Sie die Fotokiste nach der 14tägigen Widerrufsfrist oder innerhalb von 30 Tagen vor Mietbeginn stornieren wollen, so ist der volle Gesamtbetrag zu zahlen (Reservierungsgebühr steigt auf 100%), da der Termin für Sie verbindlich gebucht wurde und nicht weiter zur Verfügung stand. Ein Widerruf muss innerhalb von 14 Tagen schriftlich (Empfohlen Einschreiben) erfolgen an Kreutzfeldt Fotografie (Adresse – siehe Vermieter). Als Neukunde bitten wir Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen (Personalausweis oder Führerschein mit Kfz-Schein). Visitenkarten oder sonstige Zettel werden nicht als Ausweis anerkannt, da wir leider auf den zuverlässigen Nachweis einer Wohnadresse bestehen müssen.
Sonstiges
Informieren Sie die Location über den Aufbau und Nutzung der Fotokiste und holen sich dessen Erlaubnis.
Die Fotokiste wird vor Ort von uns Auf- und wieder Abgebaut, der Zugang & Zufahrt zur Location für die Anlieferung und eventuelle Berechtigungen (Durchfahrt, Parken etc.) müssen vorher geklärt bzw. organisiert werden durch den Mieter, die Wege zum Aufbauort sind kurz zu halten. Für den Aufbau der Fotokiste benötigen wir eine Fläche von 2,0×3,0 Metern & trockenen Standort, sowie einen festen, ebenen – trockenen Untergrund. Die Fotokiste muss vor Feuchtigkeit geschützt werden, eine funktionsfähige Steckdose für Schuko Stecker (Norm Regel 230V) die mittels FI Schalter abgesichert ist, muss zur Verfügung stehen, die Entfernung der Steckdose zur Fotokiste darf max. 5,0 Meter betragen – Kabel müssen entsprechend vom Mieter gesichert werden (Stolperfallen etc.). Fluchtwege sind frei zu halten, da die Fotokiste mit Dauerlicht arbeitet, wird ein Aufbau etwas abseits der Sitzplätze empfohlen, der Hintergrund sollte einfarbig, neutral und nicht reflektierend sein (z.B. Stein, Holz etc.) optional vermieten wir auch Hintergrundsysteme. Das Rauchen, essen & trinken ist an der Fotokiste verboten – der Aufbauort darf nicht in der Nähe einer Küche, Grill oder ähnliches liegen – da die Dünste/Gerüche etc. sich im Material & Requisiten Dauerhaft festsetzen können. Für eventuelle Schäden oder weiteres, die durch den Betrieb / Nutzung der Fotokiste – Geräte entstehen können, ist ab der Übernahme, der Mieter voll verantwortlich. Schadensersatzansprüche gegen Kreutzfeldt Fotografie / Fotokiste Lübeck können nicht geltend gemacht werden. Der Mieter hat während der Nutzung die Fotokiste – Geräte zu überwachen. Gerätemängel: Zeigt sich beim Betrieb der Geräte während der Mietzeit ein offensichtlich technischer Mangel, so hat der Mieter den Vermieter sofort und unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen, um weitergehende Beschädigungen zu vermeiden. Der weitere Gebrauch der Geräte ist unverzüglich zu unterlassen. Ein Ersatzanspruch auf ein Tauschgerät besteht grundsätzlich nicht. Der Mieter haftet für den unsachgemäßen Einsatz und Nutzung der Mietgeräte. Aufgetretene Schäden am Mietgerät, die der Mieter zu vertreten hat, werden auf Kosten des Mieters von einem Fachbetrieb instandgesetzt. Haftung: Der Mieter verpflichtet sich, die Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften für das jeweilige Gerät zu beachten. Der Vermieter haftet nicht für Sach- oder Personenschäden des Mieters oder Dritter, die in Zusammenhang mit der Bedienung und Benutzung der Mietgeräte stehen. Der Vermieter haftet auch nicht für einen eventuellen Verdienstausfall des Mieters aufgrund der Unbrauchbarkeit des Mietobjektes. Verlust: Verluste, die durch Einbruchdiebstahl, Diebstahl oder sonstiges Abhandenkommen während der Mietzeit entstehen, dieses gilt auch für Requisiten, sowie Schäden, auch durch Transportunfälle etc., gehen voll zu Lasten des Mieters (Wiederbeschaffungswert). Die Mietgeräte bleiben grundsätzlich Eigentum des Vermieters. Die Fotokiste ist Verschlossen, bietet aber keinen Ausreichenden Diebstahlschutz, der Vermieter Haftet nicht für Diebstähle, sondern der Mieter, eine sichere Unterbringung muss daher gewährleistet werden (z.B. verschlossener Raum) bei späterer Abholung. Versicherung: Informieren Sie ihren Haftpflichtversicherer über den Gebrauch der Mietgeräte, da Haftpflichtversicherungen nicht grundsätzlich für gemietete Gegenstände und Geräte haften. Nutzung / Hinweise: Die Nutzung ist nicht für Kinder vorgesehen, erst ab 18 Jahren – bei Nutzung von Kindern muss immer ein Erwachsener anwesend sein. Bei Firmen Veranstaltungen, Messen etc. muss eine Aufsichtsperson für die Mietdauer abgestellt werden. Gefahr: Kleine Teile, die zum Ersticken führen können, Scharfe Spitzen, die zu Stichverletzungen der Haut führen können! (*) Beachten Sie die geltenden Datenschutzbestimmungen und ausreichende Aufklärung Ihrer Gäste, mit der Nutzung der Fotokiste sind Sie Ansprechpartner für Ihre Gäste und dafür verantwortlich bei eventuellen Ansprüchen sowie fehlender Aufklärung. Aufgrund der neuen DSGVO (Mai/2018) stellen wir keinen USB-Stick mehr automatisch auf Veranstaltungen, die Fotos werden somit nicht gespeichert und werden nach dem Ausdruck automatisch wieder gelöscht. (**) Es besteht die Möglichkeit (wenn angekreuzt) dass die Fotos Digital Online – in einer Passwortgeschützten Galerie gespeichert werden und den Gästen zum Einzel-Download zur Verfügung gestellt werden für 14 Tage. Sie können die Fotos zusätzlich Digital auf einem USB-Stick speichern lassen (Kosten 5,-€), der Veranstalter (Mieter) dient hier in beiden Fällen als Ansprechpartner sowie Vertragspartner zum einzelnen Nutzer was die Einhaltung des Datenschutzes angeht und ist für deren weitere Nutzung haftbar/verantwortlich – Ansprüche an Kreutzfeldt Fotografie können hier nicht gestellt werden, sondern gehen direkt an den Mieter. Bitte beachten Sie hier unbedingt den Datenschutz! Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für das Anfertigen der Bilder liegt beim Mieter. Wir löschen alle ggf. noch in überlassenen Speichermedien vorhandenes Bildmaterial nach Rückgabe. Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haften wir für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung regelmäßig vertraut wird. In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Falls einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein sollten, oder dieser Mietvertrag Lücken enthält, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Eine Änderung des Mietvertrages ist mit Ankündigung zum Mietbeginn jederzeit möglich und wird schriftlich dokumentiert.
Für Fragen oder bei Störungen stehen wir Ihnen am Tag der Miete telefonisch (s.u.) zur Verfügung, in Störungsfällen bei Notwendigkeit bis 20 Uhr auch persönlich (nur im Kreis Bad Segeberg). Sollte die Störung durch eine unsachgemäße Nutzung oder Anwender-Fehlers zurückzuführen sein, berechnen wir die Anfahrt 0,60Euro/km je Strecke sowie je angefangene Stunde mit 19,99 Euro – Nach 24 Uhr fallen 25% Nachtzuschlag an. (Telefonische Erreichbarkeit beschränkt von Montag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr), hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht auf der Mailbox und wir rufen schnellstmöglich zurück. Sie stimmen unseren Mietbedingungen sowie den beiliegenden Nutzungsgbestimmungen (liegen auch vor Ort aus), unseren AGBs (www.kreutzfeldt-fotografie.de/agb/) sowie Datenschutzbestimmungen (www.kreutzfeldt-fotografie.de/datenschutzerklaerung/) zu und haben diese erhalten. Sie haben die Inhalte & Mietvertrag / Bedingungen gelesen und akzeptieren diese mit Ihrer Unterschrift.
COVID-19 – Corona Schutzmaßnahmen
Unsere Geräte werden vor und nach jeder neuen Auslieferung desinfiziert, mit einem Desinfektionsmittel nach RKI-Empfehlung.